Ecken der letzten Ebene orientieren

TODO!

Dieser Artikel ist Teil einer From-Zero-to-Hero-Reihe von Posts über die Lösung des Zauberwürfels. Die anderen Teile sind:

  1. Die einfachste Methode den Zauberwürfel zu lösen
  2. Die einfache Würfelmethode verbessern
  3. F2L lernen
  4. F2L für Fortgeschrittene
  5. Ecken der letzten Ebene permutieren
  6. Kanten der letzten Ebene orientieren
  7. Ecken der letzten Ebene orientieren
  8. Permuting the Edges of the Last Layer

So lange noch nicht alle Artikel der Serie geschrieben sind, kann man sich für die fehlenden Schritte mit den Algorithmen, die in Die einfachste Methode den Zauberwürfel zu lösen beschrieben wurden, behelfen.

Kommentar hinterlassen

Die Angabe der E-Mail-Adresse ist freiwillig. Bitte bedenke aber, dass ohne gültige E-Mail-Adresse keine Benachrichtigung über eine Antwort möglich ist. Die Adresse wird nicht zusammen mit dem Kommentar angezeigt!

Die einfachste Methode den Zauberwürfel zu lösen

JSON.stringify() missbrauchen

Tücken von JavaScript `for...in`-Schleifen

Elektronische Rechnungen mit freier und quelloffener Software erzeugen

Dynamische Angular-Konfiguration

ImageMagick für Perl kompilieren

Tags

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um gewisse Funktionalität zu ermöglichen, die Benutzbarkeit zu erhöhen und Inhalt entsprechend ihren Interessen zu liefern. Über die technisch notwendigen Cookies hinaus können abhängig von ihrem Zweck Analyse- und Marketing-Cookies zum Einsatz kommen. Sie können ihre Zustimmung zu den vorher erwähnten Cookies erklären, indem sie auf "Zustimmen und weiter" klicken. Hier können sie Detaileinstellungen vornehmen oder ihre Zustimmung - auch teilweise - mit Wirkung für die Zukunft zurücknehmen. Für weitere Informationen lesen sie bitte unsere Datenschutzerklärung.